
By Jesco von Puttkamer
ISBN-10: 377662616X
ISBN-13: 9783776626162
Read or Download Abenteuer Apollo 11: Von der Mondlandung zur Erkundung des Mars PDF
Best german_1 books
Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von - download pdf or read online
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
- Die seltsame Gräfin (Goldmann Krimi, Bd.49)
- Pretty Little Liars 1: Unschuldig
- Strahlungsmessung und Dosimetrie
- Die Herausforderung Adipositas und Strategien zu ihrer Bekämpfung in der Europäischen Region der WHO. Zusammenfassung
Extra info for Abenteuer Apollo 11: Von der Mondlandung zur Erkundung des Mars
Example text
Die beiden Lageregelsysteme A und B am kegelförmigen Kommandoteil, die im Fall des Versagens eines der Systeme füreinander einspringen können, bleiben normalerweise während des ganzen Fluges »versiegelt«, d. h. die Zuleitungen zu den Hauptventilen sind mit Diaphragmen abgesperrt, die erst unmittelbar vor Inbetriebnahme aufgesprengt werden. Während die Lagekontrollraketen des zylinderförmigen Maschinenteils der Lenkung des Raumschiffs im Verlauf des außerirdischen Fluges dienen, übernehmen die Steuerdüsen am Mannschaftsteil diese Aufgabe beim Wiedereintritt in die Atmosphäre.
Es ist der »Passive Thermal Cycling« (PTC)- oder »Grill«-Modus, der die einseitige Erwärmung des Raumschiffs durch die Sonne verhindern soll. Dies geschieht bei einer Bordzeit von rund sieben Stunden. Im PTC-Modus rotiert das Raumschiff mit 0,3 Grad je Sekunde oder drei Umdrehungen pro Stunde langsam und gleichmäßig im Raum, und damit wandert auch der Sonnenschein, der durch die Luken ins Kabineninnere fällt, wenn die Schutzblenden nicht vorgezogen sind. Entsprechend beschleunigt sich auch der scheinbare Ablauf von Tag und Nacht für die Astronauten – ein sehr seltsamer Effekt.
Der mitgeführte Sauerstoff, ohne welchen weder die Besatzung am Leben erhalten noch die Stromerzeugungsanlage betrieben werden könnte, lagert in halb gasförmigem, halb flüssigem Zustand in isolierten Druckbehältern im Maschinenteil und gelangt zum Kommandoteil durch Leitungen und Vorrichtungen, die den Durchfluss und die Temperatur kontrollieren. Hochdruckregulierventile setzen dabei den Druck des Sauerstoffs von 60 auf 7 at herab. Unter diesem Speisedruck muss der Sauerstoff stehen, um die Kabinenatmosphäre unter normalen Bedingungen bei einem Luftdruck von 0,32 at zu halten.
Abenteuer Apollo 11: Von der Mondlandung zur Erkundung des Mars by Jesco von Puttkamer
by Charles
4.1