
By Georg Hopfensperger
ISBN-10: 3448072621
ISBN-13: 9783448072624
Read or Download Der Energieausweis für Gebäude (2007) PDF
Best german_1 books
Download PDF by Jens Simon: Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
- Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen
- Für alle Ewigkeit (Sommerlicht-Serie, Band 3)
- Public Relations: Die besten Tricks der Medienprofis, 2. Auflage
- Feuertaufe
Additional resources for Der Energieausweis für Gebäude (2007)
Example text
Dabei werden die Energieverbrauchsdaten des gesamten Gebäudes und nicht der einzelnen Wohn- oder Nutzeinheiten zugrunde Wie sieht ein Energieausweis aus und was steht drin? 2 gelegt. Über Klimafaktoren wird der erfasste Energieverbrauch … auf einen deutschlandweiten Mittelwert umgerechnet. So führen beispielsweise hohe Verbräuche in einem einzelnen harten Winter nicht zu einer schlechten Beurteilung des Gebäudes. Der Energieverbrauchskennwert gibt Hinweise auf die energetische Qualität des Gebäudes und seiner Heizungsanlage.
Wenn mit dieser Energiemenge auch das Warmwasser bereitet wird: die Zahl der Bewohner. 3. Die gesamte Wohnfläche der zu beurteilenden Immobilie. Im ersten Schritt multiplizieren Sie den Jahres-Ölverbrauch in Litern mit dem Faktor 10. Wenn Sie mit Erdgas heizen, dann multiplizieren Sie den Jahres-Gasverbrauch in Kubikmetern mit dem Faktor 10. Diese Angaben benötigen Sie Erster Schritt 53 3 So kommen Sie Schritt für Schritt zum Energieausweis Diese Berechnung ergibt den Zwischenwert. Also: Jahresverbrauch × 10 = Zwischenwert [kWh/a] Zweiter Schritt Das kleine „a“ am Ende steht übrigens in allen Formeln für „pro Jahr“ (von lat.
5 Bis wann müssen Sie einen Energieausweis erstellt haben und vorlegen können? EnEV siehe CD ROM 30 Gem. § 16 Abs. 2 EnEV hat der Verkäufer einer Immobilie oder eines grundstücksgleichen Rechts (z. B. Erbbaurecht) dem potenziellen Käufer oder Mieter einen Energieausweis zugänglich zu machen – spätestens unverzüglich nachdem dieser ihn verlangt hat. Zu Einzelheiten bei bestimmten Fallkonstellationen siehe für Mieter Kap. 5, für Verkäufer von Immobilien/Eigentumswohnungen oder grundstücksgleichen Rechten Kap.
Der Energieausweis für Gebäude (2007) by Georg Hopfensperger
by David
4.1