
By Jens Simon
ISBN-10: 3834925020
ISBN-13: 9783834925022
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
Read or Download Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von Vertragsbestandteilen aus Venture-Capital-Verträgen in Bewertungsmodellen PDF
Similar german_1 books
Get Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von PDF
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
- Vatermord: Ein neuer Fall für Carol Jordan und Tony Hill
- Mentoring-Programme für Frauen: Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft? (Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie, Band 8)
- Das Geheimnis von Aura und Chakras
- Wachstumsimpulse durch mobile Kommunikation (German Edition)
- Photoshop Elements 7 - Der Meisterkurs: Für alle, die mehr können wollen
Additional info for Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von Vertragsbestandteilen aus Venture-Capital-Verträgen in Bewertungsmodellen
Sample text
Rasche (2004), S. 8 – 11; Kieser and Nicolai (2003), S. 592; Luhmann (1990), S. , 167. Vgl. Murarotto (2003), S. ; Verkuil (2002), S. 5; Ulrich (1981), S. 3. Vgl. Kieser (1995), S. 350. Thomae (1999), S. 9. Vgl. Grochla (1978), S. 97 f. Pritsch (2000), S. 34 f verdeutlicht die Aussagen von Grochla (1978) grafisch. Kelle (2007), S. 282. 66 Die Portfoliobetrachtung eignet sich zur Vorstellung der hier gewählten Forschungsmethodik. Portfoliobetrachtung von Forschungsmethoden Feldexperiment Quantitativ Laborexperiment Formaldeduktive Analyse Quantitative Querschnittsanalyse Simulation Referenzmodellierung Formalisierungsgrad Grounded Theory Qualitativ Qualitative Querschnittsanalyse Konzeptionelldeduktive Analyse Prototyping Aktionsforschung Fallstudie Ethnographie Behavioristisch Argumentativdeduktive Analyse Konstruktivistisch Paradigma Abb.
58 Stets gilt es, den jeweiligen Status Quo kritisch zu betrachten. “65 Wilde/Hess präsentieren in diesem 58 59 60 61 62 63 64 65 Ebenda, S. 52. Vgl. Börsig (2007), S. 262; Murarotto (2003), S. ; Behrens (1994), Sp. ; Ulrich (1988), S. 188; Ulrich (1981), S. 3; Ulrich and Hill (1976), S. ; Ulrich and Hill (1976), S. ; Heinen (1969), S. 209; Heinen and Dietel (1976), S. 4 Insofern wird eine bewusste Einschränkung wissenschaftlicher Erkenntnis vorgenommen, indem vorrangig das interessiert, was Praxisprobleme löst.
Ritzer-Angerer (2005), S. 95–168, identifiziert allein für das Finanzinstrument „stille Beteiligung“ acht verschiedene Formen typischer und atypischer stiller Beteiligungen, die sich hinsichtlich handels-, gesellschafts- und steuerrechtlicher Vorgaben differenzieren. Vgl. auch Kap. 2. Vgl. Engel (2003), S. 283, Fn. 856. Vgl. Fn. 123. Vgl. ferner Rudolph (2004), S. 15 ff. Plankensteiner and Rehbock (2005), S. 792. Dank ihrer Flexibilität kommen Mezzanine-Instrumente auch bei Venture-CapitalFinanzierung zum Einsatz, denn das Risikoprofil der zu finanzierenden Wachstumsunternehmen erfordert einzelfallspezifische Finanzinstrumente.
Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von Vertragsbestandteilen aus Venture-Capital-Verträgen in Bewertungsmodellen by Jens Simon
by James
4.0