
By Winfried Speitkamp
ISBN-10: 3150170478
ISBN-13: 9783150170472
Read or Download Deutsche Kolonialgeschichte, 2. Auflage PDF
Similar german_1 books
Read e-book online Der Wert von Beteiligungsverträgen: Abbildung von PDF
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Jens Simon ergänzt die bisherige Forschung um eine systematische Ausarbeitung des ökonomischen Wertes aller potenziellen Vertragsklauseln in Beteiligungsverträgen.
- Was ist eine gute Frage?: Die systematische Evaluation der Fragenqualität (Lehrbuch)
- Westliche Regierungssysteme 3. Auflage
- Buddhismus für Ungläubige
- Organisieren von Freiheit: Nomadische Praktiken im Kulturfeld
- Blasformen von Kunststoffhohlkörpern
- Origami. Die Kunst des Faltens.
Extra info for Deutsche Kolonialgeschichte, 2. Auflage
Sample text
Der 1888 als Nachfolger von Peters eingesetzte Generalbevollmächtigte Ernst Vohsen konzentrierte die Arbeit auf die Küstenregion und die dortigen Zollstationen. Einige landwirtschaftliche Stationen wurden aufgegeben, nur mehr zwei Großplantagen sollten unterstützt werden. Im Übrigen sollte anstelle der Landwirtschaft der Handel im Mittelpunkt stehen und durch an die Zollstationen angebundene Handelsfaktoreien gefördert werden. Auch dies scheiterte. Als sich die DOAG in einem Vertrag mit dem Sultan von Sansibar Zollrechte, Verwal- Speitkamp, Dt.
Strukturen wurden festgeschrieben, denen die traditionale Legitimität abging. Personen wurden gestärkt, die nun der Kolonialmacht bedurften, um Amt und Einfluss zu bewahren. In Ruanda und Urundi stützte das deutsche Residentursystem, besonders der Resident in Ruanda Richard Kandt, die als feudal-ethnische Elite wahrgenommenen Tutsi gegen die Hutu-Mehrheit und half überdies schwachen Monarchen, ihre Herrschaft zu festigen. Tiefe Konflikte wurden damit angelegt, die über die Kolonialzeit hinaus bis in die Gegenwart nachwirken.
Gut 65 000 Mark kamen zusammen. Um die Kolonisation in Deutschland populär zu machen, bemühte man sich um die Ausgabe kleiner Werte und eine breite Streuung, anders als im Fall der Neuguinea-Kompanie, deren Aktien im Besitz weniger Finanziers, an erster Stelle Hansemann, waren. Die fünf DOAG-Gründer übten die in Afrika erworbenen Rechte selbstherrlich aus. Das änderte sich, als größere Finanzgeber wie der Elberfelder Bankier Speitkamp, Dt. 07 /Z=/wdz/ub/pageone/ub17047/2500015-u Seite 32 32 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Expansion Karl von der Heydt nachrückten.
Deutsche Kolonialgeschichte, 2. Auflage by Winfried Speitkamp
by Edward
4.4